
Master-Studium (M.A.)
Der Master-Studiengang Wissenschaftsjournalismus kombiniert wie der Bachelor-Studiengang Theorie (Forschungsorientierung) und Praxis (Berufsorientierung). In dem vertiefenden Studium sollen die Studierenden zum einen lernen, in der Journalistik selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten, insbesondere unter Einbeziehung ihres Zweitfachs. Die Master-Studierenden betrachten den Bereich Wissenschaftsjournalismus verstärkt aus der Forschungsperspektive, nachdem sie in der Bachelor-Phase auf die Berufspraxis vorbereitet worden sind. Das Master-Studium kann somit eine akademische Karriere eröffnen.
Zum anderen sollen die Studierenden in der Master-Phase auch ihre Fähigkeiten erweitern, Themen aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technik und Medizin strukturiert zu recherchieren und darüber angemessen zu berichten. Auf dieser Grundlage sollen sie dazu befähigt werden, im Journalismus auch in führenden Positionen tätig zu werden, insbesondere in aktuell berichtenden Massenmedien.
Der zweisemestrige Master-Studiengang Wissenschaftsjournalismus besteht aus drei Komponenten mit insgesamt 60 Credits:
- Studieneinheit Wissenschaftsjournalismus (24 Credits)
- Zweitfach (6 Credits)
- Master-Arbeit mit begleitenden Kolloquien (30 Credits).
Wichtige Informationen
Bildrechte Foto oben: flickr.com/Moyan Brenn